Über uns
Viele Menschen. Ein Ziel.
Uns vereint die Vision von solidarischer Arbeit, in der wir bedürfnisgerecht und als Kollektiv, selbstbestimmt und nachhaltig, kleinbäuerliche Landwirtschaft betreiben. In der Realität sind wir natürlich mehr als nur die Summe der hier portätierten Menschen. Uns unterstützen Praktikant:Innen, freiwillge Helfer:Innen, Freund:Innen und natürlich unsere zahlreichen Vereinsmitglieder.
Rosa
Rosa hat seit 2018 in verschiedenen Gärtnereien gearbeitet und parallel eine selbstorganisierte SoLaWi-Gemüsebau-Ausbildung gemacht. Im Gemüsekollektiv Kaufungen vertiefte sie ihre Leidenschaft für regenerativen Anbau. Sie gibt Seminare zu Permakultur und möchte ein Ökosystem schaffen, das Boden aufbaut und Biodiversität fördert.
David
arbeitet seit dem Ende der Schulzeit in der Landwirtschaft. Findet, dass es eine sinvolle Arbeit ist, die es ihm dazu ermöglicht draussen zu sein. Mag im Kollektiv Kollektiv erproben wie kooperatives wirtschaften funktionieren kann.
Jutta
lebt die Bewegung Solawi aus Überzeugung und gärtnert in diesem Kontext seit 10 Jahren. Menschen für eine gute Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung zu sensibilisieren ist ihr wichtig. Auch setzt sie sich am Hof für den Streuobstwiesenschutz ein. Förderung und Erhaltung der Biodiversität auf den Flächen und weitere Pflanzungen von Obstbäumen sind hier das Ziel.
Lara
Lara hat ökologische Landwirtschaft studiert und in verschiedenen Betrieben mitgearbeitet. Sie ist motiviert, durch vielfältige Produkte Landschaft, Lebensräume und soziale Strukturen zu fördern. Sie ist mitverantwortlich für die Rinder und Schweine.
Katinka
ist ausgebildete Landwirtin. Sie hat Erfahrung mit Milch- und Fleischverarbeitung. Sie arbeitet gerne und möchte mit ihrer Lebenszeit Landwirtschaft unterstützen die nicht nur durch Ausbeutung bestehen kann. Sie ist hauptverantwortlich für die Tierhaltung.
David
arbeitet seit über 13 Jahren in Land- und Forstwirtschaft. Neben der Organisation der Bäckerei, kümmert er sich hauptsächlich um Mitgliederverwaltung, Vermarktung und Vernetzung.
Alina
ist ausgebildete Gemüsegärtnerin und arbeitet seit 7 Jahren in verschiedenen Solawis. Sie genießt das selbstbestimmte Arbeiten im Kollektiv ohne Chef*in. Die Solidarische Landwirtschaft als Lernort ermöglicht ihr Neues zu lernen und Erfahrungen an andere weiter zu geben.
Ruben
Ruben mag alles was mit Essen zu tun hat. Seit längerer Zeit begeistert ihn das Backen mit Sauerteig und er freut sich in der süßen Backstube des Höhberg-Kollektivs backen zu können. Ihm gefällt besonders die solidarischen Struktur und die Verarbeitung von hofeigenem Getreide.
Kristin
gärtnert seit 2020 im Kollektiv und freut sich über Lebens- und Wirtschaftsweisen, die nicht auf Kosten anderer Menschen oder der Natur gehen. Sie hofft, dass solidarische Landwirtschaft dazu einen kleinen Teil beitragen kann. Für das gute Leben für alle!
Rebecca
ist viele Sommer auf die Alp gegangen, hat dort mit Leidenschaft Käse gemacht und in Witzenhausen ökologische Landwirtschaft studiert. Sie hat Lust, ein landwirtschaftliches Projekt zu ihrem Lebensmittelpunkt werden zu lassen, in welchem auch pädagogische Aspekte ihre Umsetzung finden. Sie wird vorerst Verantwortung für die Käserei übernehmen, sowie die pädagogische Arbeit in Kooperation mit dem Schulbauernhof mitgestalten.
Vielleicht auch du?
Für die Zukunft wünschen wir uns, dass neue Menschen zu unserem Kollektiv stoßen. Kleinbäuerliche Landwirtschaft ist anstrengend und sollte auf möglichst viele Schultern verteilt werden. Melde dich bei uns unter kollektiv-solawi@posteo.de oder schau in den Stellenangeboten nach offenen Stellen.