Saisonstart steht vor der Tür
|
|
Anstehende Termine
|
ab März 2025 - MitmachAcker, jeden letzten Samstag des Monats 9:30 - 13 Uhr in Oberrieden
01. April 2025 - Saisonstart 2025/26
|
|
|
|
|
Nachdem der letzte Newsletter ganz kurz ausgefallen ist, senden wir hiermit einen etwas ausführlicheren Bericht der einzelnen Arbeitsbereiche.
|
Tierhaltung / Grünland / Käserei
|
|
Die Organisation über den Winter, wo alle Tiere im Stall untergebracht werden müssen, hat in diesem Jahr gut funktioniert und auch Heu war ausreichend vorhanden. Zwei Kühe wurden am Hof gemolken, die anderen waren trockengestellt. Letzte Woche wurden die ersten beiden Kälber in diesem Jahr geboren und nächste Woche erwarten wir zwei weitere. Es wird wieder draußen im Weidemelkstand gemolken.
Im Herbst hatten wir die beiden Hofschweine geschlachtet und Anfang des Jahres eine Kuh. Es waren also genügend Suppenknochen für die kalten Monate vorhanden.
Die Milchmenge steigt nun an und die Produktion in der Käserei kann wieder hochgefahren werden. Aktuell ist der Keller noch gut mit Lagerkäse gefüllt und auch in den letzten Monaten war genügend Milch für die wöchentlichen Lieferungen vorhanden. Zum ersten mal haben wir in diesem Jahr allerdings Probleme mit Fremdschimmel auf den alten Käsen. Zwar ist das vorallem ein optischer Makel, trotzdem wollen wir dem auf den Grund gehen. Deshalb soll der Keller nächste Woche komplett gereinigt und neu gestrichen werden. Personell starten wir in alter Besetzung in unser so zweites Jahr und freuen uns auf stetig wachsende Routine.
|
|
|
Ackerbau / Bäckerei
Ruben backt motiviert und mit viel guter Laune seit Anfang des Jahres. Sogar leckere Extras wie frische Brezeln finden den Weg in unseren Sozialraum. Leider zieht er im Juni weiter, weswegen wir weiterhin auf der Suche nach eine*r langfristigen Bäcker*in sind.
|
|
|
Gemüsebau
Es wurde viel geplant und organisiert in den letzten Monaten. Neben der regulären Anbauplanung und allem Darumherum wurden konkrete Pläne für die Umsetzung des Rolltunnels und den Aufbau der eigenen Anzucht gemacht.
Gerade wird der Anzuchttunnel eingerichtet und vorbereitet. Die ersten Beete werden bearbeitet und die ersten Jungpflanzen wurden bereits geliefert.
Das Wintergemüse-Lager ist nach wie vor gut gefüllt, auf dem Acker stehen die letzten Winterkulturen.
Wir freuen uns, dass unser Forschungsprojekt des Praxis-Forschungs-Netzwerks genehmigt wurde. https://www.pfn-hessen.de/.
|
|
Der Hof und Sonstiges
Das am Hof liegende Wohnhaus wurde neu besetzt. Im Zuge dessen wurden und werden einige Projekte zur Instandhaltung umgesetzt. Die neuen Bewohner*innen sind nur zum Teil aus dem Kollektiv und wir freuen uns auf einige neue Gesichter auf dem Hof.
Um unseren Betrieb langfristig auf stabile Beine zu stellen, stehen dieses Jahr ein paar Investitionen an, für die wir insgesamt Direktkredite im Umfang von bis zu 36.000 Euro brauchen. Konkret geht es hierbei zum einen um den Kauf einer direkt am Hof liegenden Acker-Fläche von ca. einem halbem Hektar für 12.000-15.000 Euro - auf der wir außerdem hoffentlich bald einen neuen Kuhstall bauen werden. Sofern der Antrag für den Stallbau genehmigt wird und die Tierhaltung ausgebaut wird, stehen außerdem Investitionen von ca. 10.000 Euro in Gerätschaften - u.a. Heuwender und Viehanhänger - an.
Im Gemüsebau sollen weitere 11.500€ investiert werden. Wir werden dieses Jahr einen Folientunnel zum Rolltunnel umbauen, eine Kreiselegge für schonendere Bodenbearbeitung kaufen, sowie unsere eigene Anzucht ausbauen und weitere Dauerkulturen etablieren. Könnt ihr euch vorstellen, uns eine kleinere oder größere Summe Geld zu leihen, damit wir diese Investitionen in die Zukunft unserer Solidarischen Landwirtschaft vorfinanzieren können? Direktkredite ab 500 Euro und einem Jahr Laufzeit sind herzlich willkommen!
Nach wie vor sind freie Anteile Gemüse, Brot und Milchprodukte/Fleisch zu vergeben.
|
|
|
Auf eine erfolgreiche Saison!! Euer Hofteam
|
|
|
|
|
|
|